Lichtwolf Nr. 40 zum Titelthema „Zahlen, Ziffern und Nummern“ ist schon seit einem Weilchen ausverkauft, weshalb er nun in fast allen digitalen Formaten kostenlos zu Ihrer Verfügung gestellt wird: Onlinetexte, PDF, epub.
Schlagwort: Zahlen
Links der Woche, rechts der Welt 29/20
Lektüretipps zum Wochenende: Meinungsfreiheit und Transparenz im Internet, Blumenbergs letzte Worte, Fahim Amirs Happenings, Medizingeschichte der Pandemien, Bücher über Hegel, Germanistik, Israel und Blumenberg, Ärger im DLA Marbach, Orientalistik oder Islamwissenschaft, Soziologie als Partei, Zahlenpsychologie, Idioten, Humor nach #meToo, Onfrays lahme Querfront, Autokratien in der Pandemie, Trump als Wissenschaftsfeind, Klimaschutz oder Öko-Faschismus in der Filmbranche, Diskurs trotz Polarisierung, Ethik dank Künstlicher Intelligenz, logische Fehlschlüsse, Sterblichkeit, Derrida, Amo als U-Bahnhof, Tierrechte trotz Fleischindustrie sowie Rätsel.
Links der Woche, rechts der Welt 25/20
Lektüretipps zum Wochenende: Platons Wächterstaat und der Ausnahmezustand, die Polizei im Fernsehen, Exosoziologie für den Erstkontakt, Rassismus und Wohlstand auch bei Kant, Bücher über Europa, Kapitalismus, Biopolitik, Nikomachische Ethik, Zahlen und Füchse, Wolfgang Welt, Konkurrenz und Väter im Radio, Dinosaurier, Masern, Voynich-Manuskript, Lügendetektor, Hartmut Rosas Energie und Studiengänge der Zukunft, Einsamkeit in der Corona-Krise, Herbert Gruhl, Michel Onfrays Querfront, Neues von Slavoj Žižek, Antisemit Marx, Friedrich Engels ausgestellt, Max Weber und die Naturwissenschaften, Preis für Amartya Sen, Nachruf auf Jörg Schröder und den MÄRZ-Verlag.
Der Zahlenwolf ist da!
…und es ist mal wieder ein Prachtexemplar von Heft geworden, nämlich ein 90 Seiten dickes DIN-A4-Taschenbuch voller Zahlen, Ziffern und Nummern, die das Titelthema dieser winterlich kühlblauen Ausgabe stellen.
Einleitung ins Titelthema: Zahlen, Ziffern und Nummern
Ein Sinn für Raum, Zeit und Mengen ist vielen Tieren gegeben und nützt der Selbsterhaltung. Tiere – ob nun der kluge Hans, Ratten, Rabenvögel und Schimpansen sowieso – und unbeschulte Menschenkinder kennen mindestens 1 und 2, während Mengen und…
Propädeutikum und Prolegomena zum Thema „Zahlen, Ziffern und Nummern“
„Die Mathematik ist eine brotlose Kunst, und doch schenkt sie dem Kenner unschätzbare Genüsse!“ Allerdings: Zahlen lügen nicht, aber Lügen zählen. Diese und weitere Weisheiten leiten die von Mathelehrern verwirrte Jugend hin zum Thema.
Die besten Zahlen zwischen 0 und 10
Von Null über Phi und Pi bis zur Erdbeschleunigung, lässt sich schon im Zahlenraum von 0 bis 10 allerhand entdecken.
„Eigentlich wollte ich was mit Buchstaben machen“
Über 120 Millionen Kinder sehen ihn tagtäglich irgendwo auf der Welt im Fernsehen, doch kaum jemand kennt seinen richtigen Namen. Zahlengraf Párátko Utalványozás, US-Schauspieler ungarischer Herkunft, gewährt dem Lichtwolf in seiner Privatwohnung in Greenpoint ein Exklusivinterview.
Bewusstsein binärer Beliebigkeit
Was haben Hummeln und Computer gemeinsam? Beide können technisch gesehen gar nicht funktionieren, tun es aber aus Unwissenheit trotzdem. Erstere haben keine Ahnung von Aerodynamik, letztere keine von Zahlen.
Was ein Wort ist
Zum Auftakt einer neuen Essayreihe zur Wortphilosophie folgen wir zunächst der logisch-mathematischen Sichtweise, die die Wissenschaft (auch und gerade Geisteswissenschaft!) prägt. Dies so sehr, dass heutzutage wieder klargestellt werden muss: Worte sind keine Zahlen.