Ein Sinn für Raum, Zeit und Mengen ist vielen Tieren gegeben und nützt der Selbsterhaltung. Tiere – ob nun der kluge Hans, Ratten, Rabenvögel und Schimpansen sowieso – und unbeschulte Menschenkinder kennen mindestens 1 und 2, während Mengen und…
Lichtwolf Nr. 40 („Zahlen, Ziffern und Nummern“)
Grundrechnen, Zählen und Bezahltwerden, Schulnoten sowie die 16 besten Zahlen zwischen 0 und 9 plus unendlich werden in diesem 90-seitigen DIN-A4-Paperback durchdacht, außerdem Bergwerksdichtung sowie Roman vs. Kurzgeschichte.
Details /
Bestellung Inhaltsverzeichnis
Propädeutikum und Prolegomena zum Thema „Zahlen, Ziffern und Nummern“
„Die Mathematik ist eine brotlose Kunst, und doch schenkt sie dem Kenner unschätzbare Genüsse!“ Allerdings: Zahlen lügen nicht, aber Lügen zählen. Diese und weitere Weisheiten leiten die von Mathelehrern verwirrte Jugend hin zum Thema.
Weißt du, wie viel Sternlein stehen
Die mathematische Welt ist die bessere, ist sauber, richtig und gut. In ihrer Künstlichkeit ist sie dem Kunstwerk eng verwandt, auch in ihrer Art, Sinn zu stiften und Sinn zu entziehen. Zu „ermessen“ ist dies an Samuel Becketts Bildern der Kalkulation.
Wer zahlt, Du zahlst, Erzählung
Die nervtötende Euro-Krise, hohe Staatsverschuldung, Angst vor Rezession, der demographische Wandel, drohende Altersarmut, fehlende Kita-Plätze, das total bescheuerte Betreuungsgeld, die unsägliche Praxisgebühr, die sauteure Energiewende etc. etc.
Referenzpunkte im Chaos
Gilles Deleuze und Felix Guattari haben zu fast jedem Thema etwas zu sagen, nicht nur das Tier-Werden bringen sie dem Menschen näher (siehe Lichtwolf Nr. 39), auch zu Zahlen gibt es reichhaltige Überlegungen. Für die Wissenschaft sind Zahlen nicht nur als Form aufgrund ihrer mathematischen Grundlage wichtig, denn durch ihre Inhalte ermöglichen sie Wissenschaft überhaupt erst.
Kein Anschluss unter dieser Nummer
Die harten Wissenschaften haben denen des Geistes den Rang abgelaufen, so sehr diese sich auch längst empirisch und beweisbar geben möchten. Als die Mathematik noch Numerologie hieß, ging es auch schon magisch, aber weitaus toleranter und humaner zu.
Zählbarkeit statt Subjektivität und Existenzerfahrung
Oder: die illusorische Kompensationsleistung des naturalistischen Mainstream-Materialismus. Menschen fürchten sich im Dunkeln des Seins, darum erfinden sie Röntgenlaser und halten das Vermessen der Brandspuren für seine Erhellung. Eine chaotische Weiterspinnung von „Der Mensch, die Fußnote der Wissenschaft“
Der Lichtwelpe: Zinsgewinne
Der 11-jährige Kevin-Thorwald aus Fräulein Lutschmüllers Klasse leidet unter Lese-Rechtschreibschwäche sowie dem Borderline-Syndrom, aufgrund dessen er stets Punktabzug wegen fehlendem Rand bekommt. Die graphologische Abteilung kommt zu dem Schluss, er interessiere sich für die Magie des Zinseszinses, die Onkel Bdolf den Kindern, die ja unsere Zukunft sind, gerne erläutert.
„Eigentlich wollte ich was mit Buchstaben machen“
Über 120 Millionen Kinder sehen ihn tagtäglich irgendwo auf der Welt im Fernsehen, doch kaum jemand kennt seinen richtigen Namen. Zahlengraf Párátko Utalványozás, US-Schauspieler ungarischer Herkunft, gewährt dem Lichtwolf in seiner Privatwohnung in Greenpoint ein Exklusivinterview.
Ökologische Lehrfabel
Durch ein selbstgebohrtes Loch in der Wand beobachtete ich 47382901473820 Tage lang einen extrem zufriedenen Mann mit einer fetten Zigarre im Mund und einem Smartphone am Ohr, der täglich an mir vorbeiging und dabei einen riesigen Alligator an einer Leine hinter sich herführte.