Lektüretipps zum Wochenende: Redecker über Technik in der Klimakatastrophe, Menschen und Tiere in der Geschichte der Zoologie, Naturphilosophie gegen Kapitalismus, Dystopie aus Deutschland, Seeßlen über Stanisław Lem, Quantencomputer mit Künstlicher Intelligenz, Soziologie der Klassen, Politikberatung durch Wissenschaft, Physik der Dimensionen, Gewalt und Irrationalität, John Rawls, Jürgen Habermas, Adorno schreibt Enzensberger, Habeck spricht mit Münkler über Marx, Wagner und Nietzsche, außerdem Demokratie, Afghanistan und Alternativmedien.
Schlagwort: Menschen
Referenzpunkte im Chaos
Gilles Deleuze und Felix Guattari haben zu fast jedem Thema etwas zu sagen, nicht nur das Tier-Werden bringen sie dem Menschen näher (siehe Lichtwolf Nr. 39), auch zu Zahlen gibt es reichhaltige Überlegungen. Für die Wissenschaft sind Zahlen nicht nur als Form aufgrund ihrer mathematischen Grundlage wichtig, denn durch ihre Inhalte ermöglichen sie Wissenschaft überhaupt erst.
Jede Menge Lichtwolf ist da!
Die volle Dröhnung Lichtwolf zur nachdenklichen Jahreszeit: Die Herbstausgabe zum Thema Jenseits des Menschen ist da! Außerdem der Prachtband mit dem Besten aus zehn Jahrgängen Lichtwolf sowie für baufällige Wände das Wende- bzw. Kehreposter.
Propädeutikum und Prolegomena zum Thema „Jenseits des Menschen“
Zwölf Thesen für die Jugend zum und weit über den Menschen hinaus.
Der Weichenschmierer
In der dunklen Zukunft müssen die Weichen gängig bleiben. Die geheime Zutat dafür ist Menschenmatsch.