Geld und Beutel haben seit jeher ein enges, in Teilen fast erotisches Verhältnis. Man sieht sie überall, unzertrennlich vereint, gleich ewig frischverliebten Pärchen. – Meditation über eine Romanze mit Casanova und viel Marie.
Kategorie: Lebenswelt
Propädeutikum und Prolegomena zum Thema „Gut & Börse“
Der Jugend zum Geleit: Hinführung zum Thema „Gut & Börse“ in acht Thesen.
Propädeutikum und Prolegomena zum Thema „mein und sein“
Hinführung zum Thema „mein und sein“ in neun nicht unkontroversen Thesen der Jugend zum Geleit.
Greise Worte
Sprache ist bekanntlich steter Wandel. Begriffe werden durch andere ersetzt oder ersatzlos vergessen, wenn Bedeutungen mutieren oder schwinden. Worte sind eine Frage der Mode. Einige sind zeitlos, anderen sieht man ihr Alter an.
Propädeutikum und Prolegomena zum Thema „Fug“
Hinleitung zum schwierigen Titelthema Fug anhand einiger Thesen, Redewendungen und anderen Unfugs.
Propädeutikum und Prolegomena zum Thema „Haut und Knochen“
Hinführung zum Titelthema in neun Thesen der Jugend zum Geleit.
Propädeutikum und Prolegomena zum Thema „unterirdisch“
Kleine Hinführung zum Titelthema „unterirdisch“ in acht Thesen – der Jugend zum Geleit.
reich = ♂, schön = ♀
Mit Geld ist man schöner als ohne, aber vor allem sind die Frauen schön und die Reichen männlich. An Erklärungen für diese und andere Geschlechterunterschiede mangelt es nicht.
Propädeutikum und Prolegomena zum Thema „Reich und schön“
Hinleitung zum Titelthema „Reich und schön“ in acht Thesen – der Jugend zum Geleit.
Propädeutikum und Prolegomena zum Thema „Entsorgung“
Hinleitung zum Thema Entsorgung in einem Dutzend kindgerechter Thesen.