Lektüretipps zum Wochenende: Pseudo- und Wissenschaft, Ökonomie und Physik in der Pandemie, Fragen der Materie und Triage, Maschine von Antikythera, Identitätspolitik, Klassismus und Rassismus als Machtfragen, Frankreich und die Pariser Kommune, Kulturbetrieb und Resilienz, Agamben über den Tod und die Erde, Halbwahrheiten und Medienkompetenz, Influencer und Authentizität, Begierde sells, Doku von Adam Curtis, Spatzen und Spinoza, Tierethik, fünf Sinne, Dawkins, Henrich und Adorno, Ästhetik hässlicher Architektur, Desinformation und Argumentation dank Künstlicher Intelligenz, Antilopen Gang erklärt Kunstfreiheit, außerdem Tucholsky.
Schlagwort: Argumentation
Die Argumentationsmuster der Geisteswissenschaft
Die Geisteswissenschaften beeindrucken durch rationale Argumentation. Doch was ist rational? Wie argumentieren die Geisteswissenschaften, um überzeugend zu wirken? Damit Fragen beschäftigt sich der vierte Teil der Essay-Reihe zu den Geisteswissenschaften.