Es ist eine vielsagende apokryphe Hymne aufgetaucht, in der Schiller einem Uhu ins Gesicht zu leuchten versucht.
Schlagwort: Gedicht
Es hartzt so hartz
Gedicht aus dem Prekariat.
Ausgegründetes Sonett mit Bedarfsgemeinschaft
Gedicht aus den „Stützismen“, Reinhard gewidmet.
Ballade wider das Vergessen
Poem zum Renteneintritt des Endes des zwoten Weltkriegs.
Die Quellen? Das Wort?
Ein namentlich nicht genannter Großdichter (Raten Sie, wer gemeint sein könnte!) nimmt sich der Aufgabe des Bewahrens an und ist sich doch nicht zu Schade, nebenbei auch über Nanotechnologie und Web 2.0 zu plappern.
Sand z e r r störung
In Gesellschaft beginnen die Worte zu zerschellen.
mhd
Was ist Zeit. Was ist Leben. Mit dem Sterben.
Muss ich denn – oh – muss ich denn hinaus?
von Norbert Hildebrand, 18.06.2007, 14:45 Uhr (Freiburger Zeitalter) Und der Vorhang fällt Dort...
Nix W-Stimmung!
Dezemberstimmung mit einem (alten) Gedicht über den Weihnachtsmarkt!
Erwachsenengedicht
Geh immer schön arbeiten / dann wirst du auch kein’ Hunger leiden / und immer brav mit Köpfchen nicken / denn der Chef hat immer Recht