Links der Woche, rechts der Welt 04/20

Lektüretipps zum Wochenende: Organspende und Körperlichkeit im Jenseits, Geld als schlechter Motivator, Gumbrecht über die Krise des Staats, Schwedens repressive Normkritik, Iran zwischen Theokratie und Säkularisierung, die Neue Rechte liest Marx, Transformation durch Dienstpflicht, Transhumanismus und Menschenwürde, Bücher über Aale, Krieg, Liberalismus, Hegel, Mittelschicht und Judentum, Captain Picard wieder da, Auschwitz, Scham, Kolonialismus und Gottesbeweise im Radio, Hufeisentheorie und Political Correctness, Zentrum für politische Schönheit, Ayn Rand im Theater, Chinas Staatsdenker Zhao Tingyang, postmoderne Kunst, Lesekrise, das antike Griechenland im Computerspiel, Gedicht von Heidegger, Monty Pythons, Monotheismus und Totenkopfschwärmer.

Links der Woche, rechts der Welt 49/19

Lektüretipps zum Wochenende: Sprachkritik der Containerbegriffe, der Irrationalismus des Geldes, gemächliche Weltuntergänge seit Augustinus, Stammesdenken und Abschottung im Nationalismus, bessere Arbeitswelt im Homeoffice, die Ideologie des Technizismus, Bücher u.a. von Theweleit und Lord Chesterfield bzw. über Reinheit, Manieren, Hannah Arendt, Index, Antike und Fehlbarkeit, das Zentrum für politische Schönheit und Kunstaktivismus, Erpressbarkeit durch Pornographie, Tom Waits, Jahresrückblick, Klimanotstand und die Systemfrage im Radio, außerdem Warten, Rätsel, Philosophiestudium bei Apple und Immanuel Kant zu heutigen Fragen.

Links der Woche, rechts der Welt 15/19

Lektüretipps zum Wochenende: Ethische Künstliche Intelligenz aus Europa, Wikipedia in der Krise, Geiz und Gier als Todsünde, Grünenchef Robert Habeck, Bücher über Bonhoeffer, Liberalismus, Arbeitsmarkt und Ästhetik, Bildungspolitik ohne Quatsch, Kulturpessimismus in der Soziologie, Theorie und Übersetzung, Leonardo da Vincis Gesicht, Uni Mailand, Neid, Katzen, Jordan Peterson und Slavoj Žižek im Denkerduell, das Zentrum für Politische Schönheit und die Kunstfreiheit, verantwortungsvolle Mobilität nach Hans Jonas, Heidegger redet Carl Friedrich von Weizsäcker zu viel, Nachruf auf Hans-Joachim Lenger, Gleichheit in Philosophie und Mathematik.

Links der Woche, rechts der Welt 50/18

Linktipps zum Wochenende: Patriotismus oder Nationalismus, Meditation gegen Digitalisierung, Liebe für Amateure, Rausch nicht nur im Karneval, John Stuart Mill und die fragile Meinungsfreiheit, John Rawls und die soziale Gerechtigkeit, die Kunst des Schenkens, Klopapier oder Analdusche, Bücher von Foucault und Nida-Rümelin bzw. über Sexualität, Identität und Marc Aurel, Wilhelm Busch, Wolkenkratzer, Feminismus und Platon im Radio, 70 Jahre Menschenrechte, Nachrufe auf Robert Spaemann, außerdem das Zentrum für politische Schönheit, Gelbwesten, Dissensmanagement, Mathe-Unterricht, Trawny über Kolonialismus, Peter Singers neue Zeitschrift, Honneth in Rente, Appiahs Identität, Bioethik in der Gentechnik und kein Flughafen namens Kant.