Lektüretipps zum Wochenende: Nachkriegs-Intellektuelle, Adornos und Kreneks Musikphilosophie, Liebe und Sex der Denker, Stimmungsforschung, Einsamkeit hilft, John le Carré, Sufismus, die Menschheit zwischen Steinzeit und Mittelalter, Kinderlosigkeit und Mutterschaft, Corona-Krise dank Kapitalismus, Ökodiktatur oder Zivilisationskollaps, Ludographie und Computerspiele im Cyberspace, Niederlagen, die Gebrüder Scholem, Antisemitismus zwischen Denkmalschutz und Meinungsfreiheit, Judith Butlers Gewaltlosigkeit, Moralismus, Sprache und Wohnen.
Schlagwort: Wohnen
Links der Woche, rechts der Welt 09/19
Lektüretipps zum Wochenende: Plastikmüll und Konsumverzicht, Epidemie der Einsamkeit, Nordkorea zwischen Krieg und Ideologie, Gumbrecht portraitiert Foucault, Kinderlosigkeit in Gemeinschaft, Karl Jaspers und die Atombombe bzw. der BND, Sein und Nichts, Fülle und Leere, Bücher über Achsenzeit, 1979, Verschwinden, Männer, Populismus, Quantenphysik und Heidegger, Moral in der Politik, Kubrick, Kunstmarkt und Empathie im Radio, BWL auf dem Arbeitsmarkt, Mathematik des Lebens und Goldbachs Vermutung, deutsche Ethnologie, Promotion trotz Musikhören, linker Antisemitismus und BHL, Aufmerksamkeit und Ontologie im Digitalismus, Wohnungsnot, Papageien auf Opium, Rhetorik nach Trump, Fasten, der unscharfe Platon, Alibi a priori, Sophisten und das Höhlengleichnis.
Links der Woche, rechts der Welt 45/18
Linktipps zum Wochenende: Lebensmittelindustrie und eigentliche Ernährung, Sozialwissenschaften im Kalten Krieg, Antimodernismus heute und in der Frühen Neuzeit, Handlungsunfähigkeit vorm Klimawandel, Geschichtswissenschaften gegen Rechtspopulismus, Bürgerkrieg nach Armitage, Hobbes und Kant, das Judentum zwischen Antisemitismus und Assimilation, Maschinenethik, die Großstadt der Zukunft, Bücher über Staatlichkeit, Marx in Paris, Alkoholismus, Frühaufklärung, Pogromnacht und Migration, Feminismus und Sexualität, dystopische Unsterblichkeit und Postapokalypse, Sein und Zeit fertig, Erster Weltkrieg, neue Rechte, Gleichheit und Sloterdijk im Radio, außerdem: Europa, Meinungsfreiheit, Demokratie, Gesellschaftsvertrag, Soziale Medien, Polarisierung, Waffengewalt, Schweiz, Österreich, Tierrechte, Winterjacken, BHL, Garten, Wurstkatastrophe und das Wohnen.
Das neue Heft ist da!
Hurra, hurra, das neue Heft ist da – gerade rechtzeitig zur besinnlichen Feiertagszeit! Der neue Lichtwolf zum Thema Häuser ist ab sofort im Einkaufszentrum erhältlich, E-Book-Fassung folgt.
Lieber tot als gar kein Zuhause
Auf Friedhöfen tobte dereinst das nekropolitische Leben, denn in und um letzte Heimstätten wohnte es sich auch ohne Erdmöbel ganz gut.
Propädeutikum und Prolegomena zum Thema Häuser
Müssten Architekt_innen in ihren Hervorbringungen hausen, würden sie anders aussehen: Hinführung zum Thema des Hefts in 15 knackigen Thesen.
Einleitung ins Titelthema „Häuser“
Häuser dienen zum Arbeiten oder Leben, auch wenn es Gottes-, Park- und Zuchthäuser gibt. Der Wikipedia-Etymologie nach ist es schützende Hülle, wie wir sie auch noch im Wort Gehäuse finden…