Links der Woche, rechts der Welt 46/20

Lektüretipps zum Wochenende: Corona-Fatigue im Lockdown, Langeweile und Angst nach Kierkegaard, Erich Fromm und Heidegger, Klimakatastrophe, Simmel und Weber über Trump im postmodernen Kapitalismus, Dietmar Dath über Saul Kripkes Modallogik, Nachkriegs-Intellektuelle im Feuilleton, Frauen und Islam, Philosophische Praxis, Hannah Arendt, Familie im kybernetischen Kommunismus, Meinungsfreiheit an linken Universitäten, Tierwerden, Kunst nach Arthur Danto, Ausstellungen über Zeit und Tod, Künstliche Intelligenz auf der Couch.

Sorge dich nicht – lese…

Sorgen hatte die Menschheit immer, denn Leben ist nun einmal Sorge. Seit Jahren scheint jedoch einen Trend zum „Sichsorgen“ oder „Sichsorgenmachen“ wahrnehmbar. Wenn dem so wäre, wäre das nicht irrational und absolut unphilosophisch?

Links der Woche, rechts der Welt 15/20

Lektüretipps zu Ostern: Žižeks Isolation mit Lacan, Agamben über Notstandsfolgen, Habermas über Corona-Krise und Glauben, Taiwan als Vorbild?, Grübeln mit Kierkegaard, Gesundheitssystem zwischen Todesangst und Freiheit, Extinction Rebellion als Sekte, Bücher über Nachhaltigkeit, postfaktische Zeiten, Sexualität und Karl Kraus, Roald Dahl, Navid Kermani, Simone de Beauvoir und der Mars im Radio, Chinas Überwachungsstaat, achtsame Querfront, Stillstand in der Selbstoptimierung, Emanzipation und Transformation nach der Krise, Trumps Totalitarismus, Steven Pinkers Optimismus, Katzen als Vektoren, Angststörungen, Triage, Walter Benjamin, feministische Phänomenologie, Hannah Arendt, Langeweile und intellektuelle (Philosophie-)Zeitschriften.

Links der Woche, rechts der Welt 21/18

Linktipps zum Wochenende: Wanderlust, Kampfbegriff Kybernetik, Europa als Heimat nach Otfried Höffe oder als Großraum nach Carl Schmitt, Künstliche Intelligenz dank Quantencomputer, politische Korrektheit, Geisteswissenschaften im Ranking-Wahn, Walter Benjamin und Clickworker im Kino, Voltaire und Emanzipation im Radio, Bücher von Armin Nassehi und Nassim Nicholas Nicholas Taleb, Flüchtlingspolitik, Asylrecht und der Rechtsstaat, der neue Datenschutz, Konformismus und Nebenjobs im Studium sowie Großzügigkeit, Kierkegaard, Leo Strauss, Gewalt, Konsumkritik und Vanitas bei Instagram.