In diesen Sommertagen jährt sich die grundlose Gründung der „Zeitschrift trotz Philosophie“ zum 17. Male, weshalb die Leserschaft es gut haben soll.
Schlagwort: Philosophie
Zeichen und Wunder
Pünktlich zur diesjährigen Sommersonnenwende ist Lichtwolf Nr. 62 erschienen. Das Titelthema des Sommerhefts lautet „Zeichen und Wunder“.
Münchner! Es denkt!
Die Studierendenschaft Philosophie in München gibt seit geraumer Zeit eine Zeitschrift namens „cog!to“ heraus, nun auch mit Lichtwolf-Reklame.
Die Standards: Methode, Begriff und Literaturbeleg
Die geisteswissenschaftlichen Fächer arbeiten nach einem einheitlichen Programm, das sie zu Wissenschaften erhebt. Wer hat dieses Programm geschrieben? Das ist das Thema des zweiten Teils der Essayreihe zur Kritik der Geisteswissenschaften.
Warum Kritik an der Geisteswissenschaft wichtig ist
Zum Auftakt der neuen Essayreihe zur Kritik an der Geisteswissenschaft gilt es zunächst zu klären, warum Kritik an der Geisteswissenschaft Not tut und was dabei unter Geisteswissenschaft zu verstehen ist.
Kleiner Auszug aus dem „Lexikon der zu Unrecht vergessenen Persönlichkeiten“
Portrait von illustren Gestalten wie dem in Berlin versackten Genie Dragan Binder, dem Philosophie-Hooligan Andreas W. Schande oder den korrupten Musikdilettanten aus der Familie Häberle.