Links der Woche, rechts der Welt 30/20

Lektüretipps zum Wochenende: Intellektuelle zwischen Meinungsfreiheit und Paternalismus, Rassismus-Vorwürfe gegen Marx von Antikommunisten, Wurmlöcher und Quantenkryptographie, Trumps Sozialdarwinismus in der Pandemie, Bücher über das Zentralabitur, Nietzsche, Körper, Kolonialismus und Benjamin Ferencz, gewaltfreie Kommunikation, Altruismus, 9/11, Islam, Muße, Außerirdische, Hegel und Strafen im Radio, Jugendliche, Abitur, Hirndoping, Peter Singer löst neue Empörung aus, Opfer der Cancel Culture, Vegetarismus und Gesundheit, Kooperation vs. Konkurrenz, Komet am Himmel, Otto und Gernhardt, Antisemitismus definiert, Lenin- und Schelling-Statuen, Kapitalismus von Kinderarbeit bis Klimakatastrophe, Tierethik, Streiten, Neiman über #BlackLivesMatter und Kant, Alleinsein, Wirtschaftswachstum sowie Trivialitäten zur Corona-Krise.

Links der Woche, rechts der Welt 50/18

Linktipps zum Wochenende: Patriotismus oder Nationalismus, Meditation gegen Digitalisierung, Liebe für Amateure, Rausch nicht nur im Karneval, John Stuart Mill und die fragile Meinungsfreiheit, John Rawls und die soziale Gerechtigkeit, die Kunst des Schenkens, Klopapier oder Analdusche, Bücher von Foucault und Nida-Rümelin bzw. über Sexualität, Identität und Marc Aurel, Wilhelm Busch, Wolkenkratzer, Feminismus und Platon im Radio, 70 Jahre Menschenrechte, Nachrufe auf Robert Spaemann, außerdem das Zentrum für politische Schönheit, Gelbwesten, Dissensmanagement, Mathe-Unterricht, Trawny über Kolonialismus, Peter Singers neue Zeitschrift, Honneth in Rente, Appiahs Identität, Bioethik in der Gentechnik und kein Flughafen namens Kant.

Links der Woche, rechts der Welt 26/18

Linktipps zum Wochenende: Quantenphysik und Rechtspopulismus, Wandern, Autorität im Internet, Oxford schuf Deutschland, Soziologie der Warteschlangen, syrische Universitäten, Gumbrecht über Obdachlosigkeit und Sozialstaat, Bücher über Bordelle, Tourismus, Trolle, Computer, Anerkennung und Gedichte sowie von Žižek und Hannah Arendt, Glück, Musik Spaniens, Frauenreden und Transhumanismus im Radio, der Fall Avital Ronell, Meinungsfreiheit und Diskriminierung an den Beispielen Peter Singer, Neue Rechte, Satire, Hass und Flüchtlingspolitik, außerdem: Drogen, Technologie, Open Access, Hegel, Pferde und Konservatismus.