Links der Woche, rechts der Welt 12/19

Lektüretipps zum Wochenende: Frauen in den Naturwissenschaften, Gleichstellung vs. Grammatik, Fremdenfeindlichkeit in China, Platon vs. Digitalisierung, Pascal Bruckner über Demokratieverdruss, Verschwörungs- vs. Wissenschaftstheorie, das Menschenbild in der Künstlichen Intelligenz, Gumbrecht über Lyotard, Iron Sky im, Via Regia und das Radio, Ethik in der Pflege, Rechtsruck und Hate Speech in Osteuropa, Francis Fukuyama, Lüge und Wahrheit ind er Politik, Werner Patzelt, Mark Lilla vs. Bruno Latour, Kinderbücher, Sprachpolizei, Männlichkeit, Frauenhass und Rechtsnationalismus, Klimawandelleugner, Sesshaftigkeit und Sprache, Fachzeitschriften, Statistiken, Hausarbeiten, Žižek zum 70., 100 Jahre Soziologie in Frankfurt, Überbevölkerung und Not.

Links der Woche, rechts der Welt 10/19

Lektüretipps zum Wochenende: Framing prägt die Wahrnehmung, Michel Foucaults Theorie des Autors, Digitalkapitalismus und Platon in der Systemtheorie, Zenon von Elea und die moderne Physik, Hygge als Regression in den Biedermeier, Ultimatum der Biosphäre an die Menschheit, Populismus als Lösung nach Machiavelli, Bücher über Heimat, Rassismus, Afrika, Arbeit, Künstliche Intelligenz, Sexroboter und Misogynie, Bremer Stadtmusikanten, Volksparteien, Konservatismus, Kunstbetrieb und Religion im Radio, Rechtsradikalismus und Frauen, Verschwörungstheorien und Kriminalität, nützliche Polarisierung, Lesen um 1800, soziale Mobilität, Vorurteile gegen BWLer und Germanistinnen, Periodensystem, Artenschutz und Klimakatastrophe, Österreich unterrichtet Ethik, Spleens der Philosophen und ein Heft zur Not.