Lektüretipps zu Ostern: Žižeks Isolation mit Lacan, Agamben über Notstandsfolgen, Habermas über Corona-Krise und Glauben, Taiwan als Vorbild?, Grübeln mit Kierkegaard, Gesundheitssystem zwischen Todesangst und Freiheit, Extinction Rebellion als Sekte, Bücher über Nachhaltigkeit, postfaktische Zeiten, Sexualität und Karl Kraus, Roald Dahl, Navid Kermani, Simone de Beauvoir und der Mars im Radio, Chinas Überwachungsstaat, achtsame Querfront, Stillstand in der Selbstoptimierung, Emanzipation und Transformation nach der Krise, Trumps Totalitarismus, Steven Pinkers Optimismus, Katzen als Vektoren, Angststörungen, Triage, Walter Benjamin, feministische Phänomenologie, Hannah Arendt, Langeweile und intellektuelle (Philosophie-)Zeitschriften.
Schlagwort: Mars
Links der Woche, rechts der Welt 07/19
Linktipps zum Wochenende: Rauchen zwischen Gesundheitsschutz und Kulturgut, Telepathie dank Künstlicher Intelligenz, Boxen in Film und Literatur, Bücher u.a. über USA, China, Metaphysik in den Naturwissenschaften, Identitätspolitik, Europas Kriege und Blumenbergs Glossen, Fritz Langs Klassiker mit Rechtspopulismus im Kino, Politikverdrossenheit, Stanford, Afrikas Postkolonialismus, Tempolimit, Abtreibung und Donna Haraway im Radio, außerdem Unibib Frankfurt, Kapazitätsverordnung, Niedersachsens Bildungspolitik, riskante Forschung, Mars pleite, Gärtnern als Emanzipation, Genozid und Eiszeit, Reichtum, Eliten und die Pet Shop Boys, RDP über Identität in Soziale Medien, Thomas Bernhard, Freiheit und Überforderung, Schönheit in der Architektur.
Marswolf elektrisch
Die E-Book-Fassung des aktuellen Lichtwolf zum Thema Mars ist nun auch für Kindle und im epub-Format erhältlich.
Das neue Heft ist da…
…und es handelt sich um den dicksten, rotesten und bestesten Lichtwolf überhaupt je, aber vor allem zum Titelthema Mars.
Meditation zwischen Lípa und Chlum
Wer über das Schlachtfeld von Königgrätz wandert, bewegt sich zwangsläufig auch im geistesgeschichtlichen Schatten von Kriegsgöttern, die gerne mal in einen Topf geworfen werden.
Propädeutikum und Prolegomena zum Thema Mars
Hinführung der Jugend zum Themenkomplex in elf Thesen.
Einleitung ins Titelthema „Mars“
Abgesehen von der Venus und „unserem“ „eigenen“ zieht kein Planet so viel assoziative Aufmerksamkeit auf sich wie der Mars, der im Abendland bis vor kurzem für den Kriegsgott stand (und heute weltweit für einen Schokoriegel).