Links der Woche, rechts der Welt 52/19

Lektüretipps zum letzten Wochenende 2019: Jenseitsvorstellungen und Aufklärung, Krise des Lesens und Allgemeinbildung, German Angst macht Bestseller, Wissenschaft vs. Religion, Krise der Männlichkeit in der Popkultur, Homers postfaktischer Odysseus, Hedonismus vs. Freiheit in der Klimakatastrophe, Bücher über Arendts Judentum, Gegenwart und Infographiken, Klimaschutz, Popmusik, Identitätspolitik und Abschied im Radio, Kleidung und Kompetenz, Kartoffel und Ernährung, Altgriechisch in der Schule, Snyder über Demokratie ohne Zukunft, Muhammad Shahrours liberaler Islam, Nachrufe auf Gremliza, Texte zu Weihnachten über Staunen, David Friedrich Strauß, Evangelisten und Atheismus, außerdem Hermann Lübbe, Walter Benjamin und Carl Schmitt.

Links der Woche, rechts der Welt 35/19

Lektüretipps zum Wochenende: Klimaschutz als Askese-Religion, Ekelgefühle und der Rechtspopulismus, Fleischkonsum anders hinterfragt, Apartheid in Südafrika und Mamokgethi Phakeng, Sozialismus oder Autoritarismus in den USA, Demagogie in der Antike, das Anthropozän in der Geologie, Gottes Wesen ergründen, Bücher über Digitalismus, Midlife-Crisis, Untergrund, Reichtum, Neoliberalismus, Christen in Rom und Utopien, Zombies im Feminismus, Musik im Zweiten Weltkrieg, Völkerrecht, Regenwald, Zeit und Design im Radio, außerdem Arbeiterkinder, studentischer Journalismus, Frauen im Philosophie-Studium, Rechtsradikalismus in einer Fachzeitschrift, Medienethik für telepathische Maschinen, Identitätspolitik, Adorno, Žižek über Schadenfreude und Trump, das Ende der Menschheit.

Links der Woche, rechts der Welt 16/19

Lektüretipps zum langen Wochenende: Faschismus durch Gruppendynamik, Ohrwürmer in den Neurowissenschaften, von 1968 bis zur AfD, Debiasing gegen kognitive Verzerrungen im Journalismus, die Erzählung in der Kunst, Morozov über das Internet zwischen Technokratie und Nostalgie, gutes Leben durch Todesangst, der Protestantismus und die Heilige Schrift, Popper, Tiefe, Erinnerungen, Apokalypse, Glück und Politik im Radio, Notre Dame in Flammen und im Computerspiel, BHL rettet Europa im Theater, Roger Scruton erledigt, Klimaschutz als Religion, außerdem Schwarze Löcher, Universitätsbibliotheken, Frauen, Karl Kraus übersetzen, Fernsehen, Aufmerksamkeit, Konjunktiv, Utopie, Jordan Peterson vs. Žižek, Kant, Feuerbach und Marx über Gott, Stadt vs. Land, Wirtschaftsethik, Gentrifizierung, Kommunismus, Luftverschmutzung, Liessmann und sein Fahrrad sowie Osterhasen.