Zur Not kann man auch Lichtwolf lesen und dann am besten die aktuelle Frühlingsausgabe zum Thema “Not”.
Schlagwort: Fritz Mauthner
Aus der Not einen Text machen
Es gibt Worte, die sind wie Schwämme, derart vollgesogen mit Bedeutung, dass sie tropfen. Wer sich daran macht, sie auszuwringen, hält bald kaum noch Masse in Händen. Auch die Not ist so ein Begriff, der an Gewicht verliert, wenn man ihn drückt.
Exklusiv und elektrisch: „Böhmische Meditationen“
„Traue keinem Gedanken, der dir im Sitzen gekommen ist“, riet Nietzsche und getreu diesem Motto hat sich Michael Helming zum Handelsreisenden in Gedankendingen gemausert. Sein neues E-Book ist ab sofort für Kindle und im epub-Format erhältlich.
Vom virtuellen Gewicht der bürgerlichen Pflicht
Was wiegt die Pflicht in einer vom Egoismus regierten Welt? Falls der Pflichtbegriff leer ist, ohne Masse, ohne echten Gehalt, müssten wir uns dann nicht sogar zum radikalen Egoismus bekennen? Eine Spurensuche bei Mauthner, Fichte und Stirner…
Bewusstsein binärer Beliebigkeit
Was haben Hummeln und Computer gemeinsam? Beide können technisch gesehen gar nicht funktionieren, tun es aber aus Unwissenheit trotzdem. Erstere haben keine Ahnung von Aerodynamik, letztere keine von Zahlen.
Magnetismus trifft Sprachkritik
Die Wanderung begann in Lindau. Einen Tag und eine Ausgabe später bin ich endlich in Meersburg, wie Augustin Sumser in Geißlers Roman „Der Liebe Augustin“. Noch einmal hole ich das Buch aus dem Rucksack und lasse meinen gedruckten Guide sprechen.