Lichtwolf Nr. 80 zum Thema „Haarige Angelegenheiten“ mit 100 werbefreien Seiten über Frisuren, Haare und deren Breite im konkreten und übertragenen Sinne, außerdem Artillerie, Gaiser und Otter.
Schlagwort: Essay
Leider geil: Die Erektion nach Augustinus
Mittelalterliche Philosophen argumentierten sowohl mit Aristoteles oder Platon als auch mit den Kirchenvätern. Damit alles unter den Hut der allmächtigen Religion passte, bog man an der Beweisführung zuweilen ganz hübsch und lustig herum.
Hume in neuer Übersetzung
Martin Köhler hat David Humes „Of the Standard of Taste“ neu übersetzt und den für die Ästhetik grundlegenden Essay mit einer kundigen Einleitung versehen.
Essaywettbewerb: Warum gibt es etwas und nicht vielmehr nichts?
„Glanz & Elend“, das Magazin für Literatur und Zeitkritik, und der Lichtwolf, „Zeitschrift trotz Philosophie“ schreiben gemeinsam einen Essaywettbewerb unter der Leitfrage aus: Warum gibt es etwas und nicht vielmehr nichts?
Lichtwolf Short Circuits
Neben der elektrischen Kurzgeschichtenreihe Le chat sans papier gibt es nun Lichtwolf Short Circuits – große Essayreihen für kleines Geld als E-Book.
Kritik der Geisteswissenschaften
In einer fünfteiligen Essay-Reihe hat Stefan Schulze Beiering von Lichtwolf Nr. 31 bis 35 scharfe Kritik an den Geisteswissenschaften geübt. Lesen Sie in diesem Dossier alle Aufsätze über Methode, Begriff, Literaturbeleg, Subjektivität und Objektivität.
Erinnerung an die Abonnenten
In genau einem Monat ist Einsendeschluss für die Lichtwolf-Preisfrage 2010.
Lichtwolf-Preisfrage 2010
In der Tradition humboldtscher Annalen (oder so) lobt der Lichtwolf erstmals eine Preisfrage aus, die es mit einem geistreichen Aufsatz zu beantworten gilt.
Lebende und Leichen
Woher kommt diese Rubrik und wo will sie hin? Aus- und Rückblick einer Serie, die noch so manchen Schriftsteller und Denker vor dem Vergessen bewahren will.