Links der Woche, rechts der Welt 46/21

Lektüretipps zum Wochenende: Verschwörungstheorien im Nationalsozialismus und auf der Couch, Körperlichkeit, Martin Seel über Sprache und Öffentlichkeit, entspannte Identitätspolitik und radikaler Konservatismus, Luhmann über Bürokratie, Zynismus im Netz und Tierethik, Morsellis Verschwinden der Menschheit, Frauengeschichte, Zukunftsangst, Mosley und die Uni Oxford, Olga Tokarczuk, Dostojewski 200, KI in der Klimaforschung, Digital Humanities und das Lesen, Walter Benjamin, Herbert Marcuse und Leo Löwenthal, Wiener Kreis, Christiaan Huygens, Di Cesare über Nationalstaat und Migration, außerdem Sensibilität, Sorgearbeit und Streetphilosophy.

Links der Woche, rechts der Welt 34/21

Lektüretipps zum Wochenende: Digital Humanities und Hippokrates, Entenhausen, Neil Postman über Infotainment, Bernays’ Propaganda, Best of Dutschke, Öko-Dystopien in Sci-Fi, Künstliche Intelligenz, Pilze im Weltraum, soziale Gerechtigkeit, Migration und Distinktion, rechtsradikale Ökologie, Moore und Katzen, Kossakovskys Schweine, neuer Materialismus der Natur, Ferien, Carl Gustav Jung, das Absurde, Portraits von Herfried Münkler und Hedwig Richter, Willemsens Afghanistan.

Links der Woche, rechts der Welt 10/20

Lektüretipps zum Wochenende: Rechtsterrorismus in der Hufeisentheorie, Corona-Virus als Klimaschützer, Digital Humanities entdecken den Weltgeist, Big Data Demokratie, Känguru im Kino, Climate Fiction, Heroismus, Panik, Vertrauen, Natürlichkeit und Hannah Arendt im Radio, Covid-19 als Offenbarung, Trump korrupte Oligarchie, ostdeutsche Mentalität, AfD vs. Fridays for Future, Frauenhass im Hip Hop, Geisteswissenschaften im Uni-Ranking, Militärpsychologie, Papageien und Stochastik, Albert Camus, Ernst Tugendhat und Freeman Dyson.

Links der Woche, rechts der Welt 27/19

Lektüretipps zum Wochenende: universitäre Karriereberatung trotz Walter Benjamin, Dunning-Kruger-Effekt in der Ökonomie, Konfliktfähigkeit statt Verrohung durch Soziale Medien, Zukunftsforschung über außerirdische Artefakte, Digital Humanities, Polarisierung in der Demokratie, Konsumenten- statt Arbeiterbewegung, Völkerrecht und Maschinenethik im Krieg, der Raum nach Google Maps und Vilém Flusser, Umweltzerstörung, Geschichte, Stoa, George Grosz, Antisemitismus und Frauen im Radio, Seenotrettung und Carola Rackete als Antigone, jüdische Rache, demokratiefeindliche AfD, Misstrauen gegenüber Journalisten, Rhetorik, Uni Erlangen, Studienwahl, Norden ist oben, Bahners vs. Flaßpöhler, Maulwurf, Finkielkraut, Agamben und das MAD-Magazin.

Links der Woche, rechts der Welt 20/18

Linktipps zum Pfingstwochenende: Flüchtlingspolitik, offene Grenzen und der Rechtspopulismus, 1968 und Gnosis, Religiosität zu Pfingsten, Trumps Authentizität und Leo Strauss als Vordenker, Konservative vs. Neurechte, Hans Blumenbergs Verstehen heute, Politik und Öffentlichkeit, Iwan Iljins Russland, Bruno Latour über den Klimawandel, Bücher von Max Weber, Siri Hustvedt, Terry Eagleton und Michel Onfray über Identität, Leib-Seele-Dualismus, Dekadenz, Hip Hop und G20 in Hamburg, eine Robinsonade und Philosophie auf Youtube, Reichtum, Pessimismus und Dänemark im Radio sowie Digital Humanities, Stabilität, Leben, Künstliche Intelligenz, Ethik, Marx, Antisemitismus, Mbembe, Özil, Gündogan und eine Kanonenkugel.