Links der Woche, rechts der Welt 32/19

Lektüretipps zum Wochenende: die soziale Spaltung zwischen Stadt und Provinz, Begriffsgeschichte des Antifaschismus, Geschichtswissenschaft, Antinatalismus für Klimaschutz, Feminismus gegen Familie, Künstliche Intelligenz in Deutschland, Bücher über Rechtsradikalismus, rechte Sprache, Marx, Liberalismus, Humanismus, Zivilisation und Wildnis, Bibliotheken, Interpunktion und Demokratie im Radio, rechtsextreme Vordenkenr wie Renaud Camus und Schusswaffen in den USA, Verteidigung der Identitätspolitik, Hetze als Verdrängung der Klimakatastrophe, 1969, Selbstdarstellung und Versagensangst, Katzen und jede Menge Texte und Vorträge zum 50. Todestag von Theodor W. Adorno.

Links der Woche, rechts der Welt 31/19

Lektüretipps zum Wochenende: Kulturgeschichte des Huhns, Geheimnisse und Scham in der Psychologie, Identität als Privatsprache, Selbsterhaltung vs. Arterhaltung, die Langeweile der Kindheit, Künstliche Intelligenz im Patriarchat, Maschinenethik, Klimakatastrophe trotz Kant, Spätrömische Dekadenz, Alleinsein zwischen Einsamkeit und Freiheit, Bücher über Monotheismus, Sesshaftigkeit, Theodor W. Adorno, Popmusik und Rechtspopulismus, Klassiker von Simone de Beauvoir und Theweleit, Philosophie-Gangster im Kino, Soziale Medien, autoritärer Charakter und Gefühle im Radio, außerdem Grundeinkommen, Wachstum, Wohlstand, Primo Levi, Autobiographie, Descartes in der Mathematik, muslimisches Familienrecht, Uni-Freundschaften, Mischwesen in der Bioethik, Oskar Negt, Björn Höcke, Feuerzeug, Unsterblichkeit, Lovelocks Gaia-Hypothese und Zeit nach McTaggart.